Lukas macht mobil
für Arbeit, Sport und Spiel
Tipps aus dem Ausschuss zur Bewahrung der Schöpfung
Alternativen zum Auto
Um den persönlichen CO2e-Fußabdruck zu senken, ist ein wesentlicher Faktor die persönliche Verkehrswende. D.h. zu überlegen, wann man Alternativen zum Auto nutzen könnte. Man ist versucht, zu sagen, dass es im Siegerland oft wenige Alternativen gibt, aber: Es gibt sie. Im Folgenden haben wir Tipps zusammengetragen für eine alternative Fortbewegegung. Es ist uns hierbei bewusst, dass nicht jeder körperlich in der Lage ist, diese zu befolgen. Es sind also Tipps für diejenigen, die wollen UND können.
Alternative 1: Zu Fuß
Für die Ultrakurzstrecke, die ohne Lasten zurückgelegt wird, eignen sich die eigenen Beine durchaus. Je nach Steigung schafft ein gesunder Erwachsener, ca. 4-5 Kilometer in der Stunde zurückzulegen. Eine zumutbare Reisezeit zugrunde gelegt, ergibt sich daraus eine Strecke von ca. einem bis eineinhalb Kilometer, die leicht zu Fuß zurückgelegt werden können. Eine Hilfe für die Berechnung der Entfernung und die zu erwartende Dauer können Apps bieten.
Am Beipiel der Google-App "Maps" kann man sich hier den Fußweg von der Nikolaikirche zu unserer Wolke 8 in der Obenstruthstr. anschauen: Fußweg-Nikolaikirche-Wolke8
Alternative 2: Das Rad
Das Siegerland ist kein traditionelles Fahrradland. Die Topographie setzte bisher eine gewisse Grund-Fitness voraus. Auch kurze Fahrten arteten zügig in schweißtreibende Höchstleistungen aus, die eine Möglichkeit zum Frischmachen am Ziel voraussetzten. Das hat sich mit dem Aufkommen von E-Bikes (offizieller Name von Trittunterstützten Fahrrädern ist Pedelec) grundlegend geändert. Auch steilere Bergetappen sind auf diese Weise auch für durchschnittlich sportliche Menschen zu schaffen.
Mit einer angenommenen Strecke von bis zu 15 Kilometern, die bequem per Rad zurückgelegt werden kann, ist das ganze Stadtgebiet von Siegen abgedeckt. Wer neu auf dem Rad ist, begegnet aber häufig dem Problem, entscheiden zu müssen, wo er oder sie langfahren können, ohne im wahrsten Sinne des Wortes unter die Räder zu kommen. Die städtische Infrastruktur ist noch sehr stark ausschließlich auf das Auto ausgerichtet. Ein Umdenken hat eingesetzt; ein umBAUEN dauert naturgemäß länger.
Auch hier können Apps helfen, den Weg zu finden. Weiter unten auf dieser Seite haben wir die jeweils günstigste Wege-Verbindungen für das Rad zwischen den Predigtstätten unserer Gemeinde aufgelistet. Die App, die wir hierfür verwendet haben, heißt "Komoot".
Stadtradeln
Die Ev. Lukas-Gemeinde nimmt mit einer Mannschaft am Stadtradeln 2025 teil. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Alternative 3: Bus und Bahn
Bus und Bahn können bei größeren Entfernungen eine Alternative sein. Das hängt aber nicht nur von den angebotenen Verbindungen ab, sondern nicht zuletzt auch von den Möglichkeiten beim Start und am Ziel der Reise. Gerade in unserer Region hapert es hier. Da diese Umstände sehr individuell sind, kann man hier auch keine allgemeingültigen Tipps geben. Jeder sollte sich selbst über mögliche Verbindungen informieren und dann entscheiden, ob die Fahrt mit den "Öffis" für seine bzw. ihre jeweiligen Zwecke in Frage kommt. Die Möglichkeit, Verbindungen zu recherchieren, gibt es hier: