Dem Menschen dienen
Der Diakonieausschuss
Genau 18 ehrenamtliche Menschen, dazu noch zwei hauptamtliche Pfarrer und eine hauptamtliche Pfarrerin arbeiten als Leitungsorgan zusammen in unserem Presbyterium der Lukas Kirchengemeinde. Um unsere Arbeit zu bündeln und zu strukturieren, arbeiten wir in Ausschüssen. An der jeweiligen Ausschussarbeit interessierte Gemeindeglieder sind willkommen, ihre Begabungen und ihr Wissen einzubringen. Von diesen Ausschüssen möchten wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, im Verlauf dieses Jahres den einen oder anderen im Gemeindebrief vorstellen. Den Anfang macht unser Diakonie Ausschuss. Dazu schreibt der Vorsitzende des Ausschusses Ulrich Bernshausen die folgenden Worte:
Diakonie heißt übersetzt Aspekte des Dienstes am Menschen. Formal und einfach ausgedrückt ist die Diakonie der soziale Dienst der evangelischen Kirche und deren unverzichtbares Wesensmerkmal. Als theologische Grundlage gilt das Gebot der Nächstenliebe. Jesus hat dies so ausgedrückt, dass seine Jünger aller Menschen Diener sein sollen. Paulus hat dies in seinen Briefen konkretisiert. Nach der Kirchenordnung hat das Presbyterium der Kirchengemeinde über die Erfüllung des diakonischen Auftrages zu wachen. In der Lukas-Kirchengemeinde ist deshalb ein Diakonieausschuss berufen worden. Unser Diakonieausschuss besteht aus vier Mitgliedern des Presbyteriums sowie drei Gemeindegliedern, die aufgrund ihrer diakonischen Erfahrungen bzw. Begabungen an den Beratungen teilnehmen. Im Diakonieausschuss wird überlegt, wie Menschen aus unserer Gemeinde in Notlagen unterstützt werden können, sei es durch Beratung, Begleitung und in begrenztem Umfange auch finanziell. Bei der finanziellen Unterstützung von Menschen in unserer Gemeinde oder von diakonischen Aktivitäten sind wir hauptsächlich auf die Klingelbeutelkollekte angewiesen, die jeden Sonntag im Gottesdienst eingesammelt wird. Abnehmender Gottesdienstbesuch führt leider auch zu geringeren Einnahmen bei der Klingelbeutelkollekte. Aber auch die Initiierung von Projekten vor Ort wird in unseren Sitzungen thematisiert. Leider sind zwei vorgesehene Projekte aus unterschiedlichen Gründen gescheitert. Für die Einstellung einer »GemeindeSchwester« fehlte es an einer geeigneten Person. Mittlerweile ist es auch schwierig hierfür genügend finanzielle Mittel bereitzustellen. Das Projekt »Lila Engel« – Unterstützung alleinstehender alter Menschen – musste eingestellt werden, weil hierfür, entgegen unseren Erwartungen, nicht genügend Interesse bestand. Sollten Sie Fragen zur Arbeit des Diakonieausschusses haben, können Sie sich gerne an mich wenden. Die Telefonnummer erfahren Sie im Gemeindebüro.
Ulrich Bernshausen