News & Aktuelles
Aktuelles
Ostern im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
14.4.2025
Die Osterfeiertage: Für Christinnen und Christen sind sie von höchster Bedeutung. Die Auferstehung Jesu wird gefeiert – mit Gottesdiensten, Andachten, Konzerten und vielen weiteren Veranstaltungen und Aktionen. Auch im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein feiern Christinnen und Christen auf unterschiedliche Weise die frohe Botschaft der Auferstehung. „Wir feiern Ostern, weil etwas bis dahin völlig Unmögliches passiert ist, das Grab war leer“, sagt Kerstin Grünert, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein. „Der Ursprung von Ostern war erst einmal ein großer Schock. Den Menschen, die sich mit Jesus umgaben, wurde nicht nur der Mensch, sondern auch die Möglichkeit des Trauerns genommen.“ Erst Schritt für Schritt habe sich die Botschaft des Lebens entwickelt. Die leitende Theologin des Kirchenkreises wirbt auch dafür, den Karfreitag besonders in den Blick zu nehmen, den Tag, an dem Jesus gekreuzigt wurde. „Karfreitag ist ein Gedächtnistag an den Tod Jesu. Das Beste, was uns Menschen passieren konnte. Denn Gott zeigt, dass er mit uns auch in den Tod geht und wir selbst dann nicht alleine sind. Und dann geht Gott noch weiter. Er eröffnet uns die Perspektive der Ewigkeit“, erläutert Grünert: „Aus dem Schrecken von damals wurde die absolute Hoffnung für uns heute. Das Leben hat gesiegt.“ Ein Grund zum Feiern und der Ursprung des Osterfestes, das die Superintendentin selbst gerne mit einem Gottesdienst oder einer Andacht in der Osternacht feiert. Das sei verbunden mit einer besonderen Stimmung: Von der Dunkelheit gehe es hinein ins Helle. Grünert selbst wird am Ostersonntag (20. April) um 6 Uhr einen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Erndtebrück mitgestalten, an dem sich auch der Kirchenchor beteiligt. Anschließend wird in Gemeinschaft mit einem Frühstück gefeiert.
Am frühen Morgen des Ostersonntags lädt beispielsweise auch die Kirchengemeinde Burbach zu einer Andacht ein: um 7 Uhr in die Wehrkirche in Würgendorf und eine Stunde später um 8 Uhr auf den Friedhof in Burbach. Um 10.15 Uhr findet in der Kirche in Burbach ein Gottesdienst mit Taufe statt. Das hat Tradition, die Taufe und Ostern zu verbinden. Getauft wird auch in der Emmaus-Kirchengemeinde Siegen in einem Gottesdienst in Gosenbach, der um 6 Uhr beginnt und dem sich ein Frühstück anschließt. Auch in der Kirchengemeinde Dreieinigkeit wird im Morgengrauen gefeiert. Um 6 Uhr findet ebenfalls am Ostersonntag ein Gottesdienst in Rudersdorf mit einem anschließenden Frühstück statt. Ein wenig später, um 8 Uhr, besteht die Möglichkeit an einer von der Lukas-Kirchengemeinde Siegen vorbereiteten Andacht mit Musik vom Posaunenchor an der Friedhofshalle des Hermelsbacher Friedhofs teilzunehmen. Zu einer Auferstehungsandacht an einem besonderen Ort lädt auch die Kirchengemeinde Oberfischbach am Ostersonntag um 7.30 Uhr ein: der Treffpunkt ist unter freiem Himmel auf dem Rohland in Niederheuslingen.
Ein Gottesdienst und ein gemeinsames Frühstück, auch das hat in vielen Kirchengemeinden Tradition. Die Kirchengemeinden Bad Laasphe und Banftetal laden zu einem solchen am Ostermontag (21. April) um 9 Uhr im Gemeindehaus in Bad Laasphe ein, anschließend findet ein Familiengottesdienst in der Stadtkirche statt. Besonders gut gefeiert werden kann natürlich auch mit Musik. Deshalb lädt die Kirchengemeinde Bad Berleburg am Ostersonntag um 6 Uhr zu einem Lobpreisgottesdienst zur Auferstehung Jesu in das Christus-Haus in Bad Berleburg ein. Auch ein Abendmahl wird es geben. Die Kirchengemeinde Hilchenbach begeht den Ostermontag um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst mit der Bachkantate zum Zweiten Ostertag. Ein Kantatengottesdienst findet ebenfalls am Ostermontag um 10.30 Uhr in der Martini-Kirchengemeinde in Siegen statt. Eine „Easter Night of Worship and Gospel“ veranstaltet die Kirchengemeinde um den Kindelsberg um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Eichen.
Eine Übersicht der Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen ist hier zu finden.
Weitere Artikel:
- Ostern im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
- Schatz im Acker: ein Wettbewerb des Kirchenkreises
- Neue Motorräder für Pfarrer in Tansania
- Feierliche Ordination von Jonas Grabbet
- Rückblick auf das Jahr 2024 - Präventionsfachstelle des Kirchenkreises
- 50 Jahre Abenteuerdorf Wittgenstein: Festakt zum Jubiläum
- Neue Präses für die Evangelische Kirche von Westfalen
- Kirchengemeinde Gleidorf verabschiedet sich von Auferstehungskirche
- Mitgliederentwicklung im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
- Diakonisch-soziales Projekt des Evangelischen Gymnasiums
- Rückblick und Ausblick
die Ehe-, Familien- und Lebensberatunsstelle
zieht nach Weidenau - Weltgebetstag 2025 im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
- Informativ - Kreativ - Spirituell
das Jahresprogramm des Frauenausschusses - Pfarrer Christian Jünner ordiniert
- Eine Unterbrechung des Alltags
- Umzug im Kirchenkreis: Gemeinsames Haus der Kirche in Weidenau
- Pfarrerin Annette Hinzmann verabschiedet
- Wärmewinter im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
- Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein muss Trägerschaft für elf Kitas abgeben
- Schulreferent Matthias Elsermann verabschiedet
- Auszeit für Frauen im Abenteuerdorf Wittgenstein
- Bundestagswahl 2025
- Ehe und Glaube: Ein Dialog auf der Siegener Hochzeitsmesse
- Friedensgebete - Momente des Innehaltens
- Weltgebetstag 2025 - Die Cookinseln stehen im Mittelpunkt
- Pfarrer Peter Liedtke verabschiedet
- Pfarrer Martin Eckey in den Ruhestand verabschiedet
- Weihnachtsoratorium für Kinder
- Auszeit vom Alltag - Choral Evensong zur Weihnachtszeit
- Jahreslosung 2025 - Andacht der Superintendentin
- Weihnachtsandacht der
Superintendentin - Christina Loth in ihr Amt eingeführt
- Pfarrer Frank Hippenstiel in den Ruhestand verabschiedet
- Weihnachtssingen im Leimbachstadion
- Ausschuss für Demokratie und Gerechtigkeit ins Leben gerufen
- Bunter Entdeckertag am Evau - Viertklässler sind zu Besuch
- Solidarität mit Mitarbeitenden des Thyssenkrupp-Standortes Eichen
- Dritte Synode des Kirchenkreises: Debatte um Pfarrstellen und Verabschiedungen
- Dritte Synode des Kirchenkreises: Finanzen und Haushalt
- Dritte Synode des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- 37 Jahre in der Kinder- und Jugendarbeit - Gemeindepädagogin Juliane Hees-Kolb in den Ruhestand verabschiedet
- 20. Weihnachtsmarkt rund um die Geisweider Talkirche
- Wo Tod und Leben aufeinandertreffen
- Gedanken zum Ewigkeitssonntag
- Bundestagsabgeordnete Laura Kraft zur Gast bei der Telefonseelsorge Siegen
- Kreismännertag 2024
- "Niemals wieder": Gedenken an Brand der Siegener Synagoge
- Rund 70 Jugendliche für Kinder- und Jugendarbeit geschult
- Hoffnungsgeschichten - Das zweite Siegener Frauenmahl
- Eine Woche voller Geschichten, Frieden und Gemeinschaft - KIBIWO mit rund 120 Kindern in Hilchenbach
- Erste Sitzung des Kreissynodalvorstandes - Gremium berät über Fragen der kreiskirchlichen Arbeit
- Im Einsatz für die Partnerschaftsarbeit - Evangelischer Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein verabschiedet sich von Pfarrer David Mushi
- Ökumenischer Austausch im Haus der Kirche
- Kirchenkreis-Partnerschaft - Klima projekt "Wald-Sonne-Wasser"
- Kerstin Grünert in ihr Amt als Superintendentin eingeführt
- Erste Hilfe für die Seele
- Das Abenteuerdorf Wittgenstein: Ein Blick hinter die Kulissen
- 60 Jahre Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau - Festakt in der Aula
- Kerstin Grünert ist seit September Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Superintendent Peter-Thomas Stuberg in Gottesdienst entpflichtet und verabschiedet
- Peter-Thomas Stuberg blickt auf 12 Jahre als Superintendent zurück
- Die Young Ambassadors berichten von ihrer Reise in die USA
- Von der Sehnsucht nach einer besseren Welt - Gedenken an Opfer der Messerattacke
- Angelika Schmidt in feierlichem Gottesdienst ordiniert
- Der Ernst des Lebens - Mutmachende Einschulungsgottesdienste
- Sommercamp für Konfis an der Elbmündung
- Feierliche Einweihung des Magdalene-Kröber-Memorial-House
- 200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien
- Mit großem Dank verabschiedet - Jugendreferentin Uschi Massow verabschiedet
- Wegweiser zum Leben - Kinder-Kunst-Woche
- Verabschiedungen auf der Sommersynode 2024
- Kirche leistet einen unverzichtbaren Dienst in der Gesellschaft
- Achte Generation der Young Ambassadors unterwegs in Amerika
- Drei Schülerinnen erhalten Preise für Facharbeiten im Unterrichtsfach Evangelische Religion
- 85 Schülerinnen und Schüler freuen sich über bestandenes Abitur
- Feierlicher Gottesdienst in der Haardter Kirche zum 150-jährigen Bestehen der Kirchengemeinde
- Kirchengemeinde Oberholzklau verabschiedet ihren Pfarrer Oliver Günther
- Freiluftgottesdienst zum 60. Geburtstag - Das Evau feierte mit Schülerinnen und Schülern
- Im gegenseitigen Respekt voreinander und nacheinander beten - Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein sucht den Dialog mit anderen Religionen
- Schülerinnen und Schüler setzen ein Zeichen für ihre Schule
- Schülerinnen und Schüler des Evau setzen ein Zeichen für ihre Schule
- Kirchenkreis wendet sich mit offenem Brief an NRW-Gesundheitsministerium
- Immer mehr Menschen nehmen Hilfe und Beratung in Anspruch
- Ergebnisse der Wahlsynode des Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein
- Kerstin Grünert wird neue Superintendentin des Kirchenkreises
- Erstmeldung: Kerstin Grünert wird neue Superintendentin des Kirchenkreises
- Projekttag am Evangelischen Gymnasium
- Familientag im Abenteuerdorf Wittgenstein
- Synodalversammlung: Die Kandidierenden für das Amt des Superintendenten/der Superintendentin stellten sich vor
- Jubelkonfirmation gemeinsam gefeiert
- Bernd Becker spricht über die Bedeutung der Barmer Theologischen Erklärung
- Kandidierende stellen sich vor
- Tod und Trauer: Kinder und Jugendliche begleiten
- 2. Kreissynode - Wahl des Superintendenten/der Superintendentin
- Evangelische Kitas beteiligen sich an der "Black Week"
- Autorenlesung mit Jan Wagner in der Martinikirche in Siegen
- Ein Pfarrer mit Erfahrung - Pfarrer Andreas Chaikowski beginnt seinen Dienst in der Kirchengemeinde Olpe
- Ringen um die bestmögliche Lösung - 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung
- Pfarrer Herbert Scheckel in den Ruhestand verabschiedet
- Evangelische Friedenskirchengemeinde Hochsauerland feiert Vereinigungsgottesdienst unter freiem Himmel
- Pfarrer Wolfgang Schaefer in den Ruhestand verabschiedet
- Mit Pauken zum Lob Gottes - Kantatengottesdienst 800 Jahre Stadt Siegen
- Die Kirche in der globalisierten Stadtgesellschaft - Talk unterm Krönchen
- Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Bärbel Knecht
- Stellungnahme zur Einstellung des Verfahrens
- Kollekte unterstützt Projekte und Angebote der Jugendarbeit
- Bonfire Festival 2024 - Save the Date
- Lea Klaas in feierlichem Gottesdienst ordiniert
- Die Kandidierenden für das Amt des Superintendenten/der Superintendentin
- Besuch aus Tansania von Pfarrer Dr. Ernest William Kadiva
- Ein neuer Tag und eine neue Hoffnung
- Aufbruch ins Helle - Osterandacht des Superintendenten
- Pfarrerin Ute Waffenschmidt-Leng in den Ruhestand verabschiedet
- Eine Botschaft der Hoffnung - Die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag
- Kinderchormusical "Shelly - eine Schildkröte räumt auf" begeisterte in der Martini-Kirche
- Vortrag mit Prof. Dr. Andreas Krebs:
"Gott queer gedacht" - Gestärkt für das Ehrenamt - Jugendliche und junge Erwachsene ließen sich für Freizeiten schulen
- Christinnen luden zum Weltgebetstag ein
- Frauenausschuss Jahresprogramm 2024
- Christiane Petri in den Ruhestand verabschiedet
- Aufruf zum Frieden und Gebet
- Innovationsfonds "Aufbruch 57" wird fünf Jahre alt
- Stefan Kraft verstärkt das Team der Fachstelle Prävention
- Neue Öffentlichkeitsreferentin Sarah Panthel in ihr Amt eingeführt
- O-Töne aus dem Kirchenkreis zur Fastenzeit
- Christian Weber ist neuer Pfarrer in der Kirchengemeinde Hilchenbach
- Kirche wird zum Indoor-Spielplatz
- Telefonseelsorge Siegen bildet aus
- Menschen vom Glauben begeistern - Pfarrer im Probedienst stellen sich vor
- Aus Vier wird ein Wir - Gemeinsamer Auftakt der Kirchengemeinde um den Kindelsberg
- Traut Ihr Euch? Ökumenischer Stand auf der Hochzeitsmesse
- Ausbildung im Kreiskirchenamt - Gemeinsam Lösungen finden
- Nach 21 Jahren in Olpe verabschiedet - Pfarrer Wolfgang Weiß wechselt nach Münster
- Das Haus der Kirche zieht um - Kirchenkreis passt sich neuen Strukturen an
- Ewigkeitssonntag - Gedenken an Verstorbene
- Kreismännertag
Zum Glauben gehört der Zweifel - Längst ein Teil der Gemeinde
Martin Ditthardt als Pfarrer eingeführt