News & Aktuelles

Aktuelles

Ostern im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein

14.4.2025

Die Osterfeiertage: Für Christinnen und Christen sind sie von höchster Bedeutung. Die Auferstehung Jesu wird gefeiert – mit Gottesdiensten, Andachten, Konzerten und vielen weiteren Veranstaltungen und Aktionen. Auch im Evangelischen Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein feiern Christinnen und Christen auf unterschiedliche Weise die frohe Botschaft der Auferstehung. „Wir feiern Ostern, weil etwas bis dahin völlig Unmögliches passiert ist, das Grab war leer“, sagt Kerstin Grünert, Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Siegen-Wittgenstein. „Der Ursprung von Ostern war erst einmal ein großer Schock. Den Menschen, die sich mit Jesus umgaben, wurde nicht nur der Mensch, sondern auch die Möglichkeit des Trauerns genommen.“ Erst Schritt für Schritt habe sich die Botschaft des Lebens entwickelt. Die leitende Theologin des Kirchenkreises wirbt auch dafür, den Karfreitag besonders in den Blick zu nehmen, den Tag, an dem Jesus gekreuzigt wurde. „Karfreitag ist ein Gedächtnistag an den Tod Jesu. Das Beste, was uns Menschen passieren konnte. Denn Gott zeigt, dass er mit uns auch in den Tod geht und wir selbst dann nicht alleine sind. Und dann geht Gott noch weiter. Er eröffnet uns die Perspektive der Ewigkeit“, erläutert Grünert: „Aus dem Schrecken von damals wurde die absolute Hoffnung für uns heute. Das Leben hat gesiegt.“ Ein Grund zum Feiern und der Ursprung des Osterfestes, das die Superintendentin selbst gerne mit einem Gottesdienst oder einer Andacht in der Osternacht feiert. Das sei verbunden mit einer besonderen Stimmung: Von der Dunkelheit gehe es hinein ins Helle. Grünert selbst wird am Ostersonntag (20. April) um 6 Uhr einen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Erndtebrück mitgestalten, an dem sich auch der Kirchenchor beteiligt. Anschließend wird in Gemeinschaft mit einem Frühstück gefeiert. 

Am frühen Morgen des Ostersonntags lädt beispielsweise auch die Kirchengemeinde Burbach zu einer Andacht ein: um 7 Uhr in die Wehrkirche in Würgendorf und eine Stunde später um 8 Uhr auf den Friedhof in Burbach. Um 10.15 Uhr findet in der Kirche in Burbach ein Gottesdienst mit Taufe statt. Das hat Tradition, die Taufe und Ostern zu verbinden. Getauft wird auch in der Emmaus-Kirchengemeinde Siegen in einem Gottesdienst in Gosenbach, der um 6 Uhr beginnt und dem sich ein Frühstück anschließt. Auch in der Kirchengemeinde Dreieinigkeit wird im Morgengrauen gefeiert. Um 6 Uhr findet ebenfalls am Ostersonntag ein Gottesdienst in Rudersdorf mit einem anschließenden Frühstück statt. Ein wenig später, um 8 Uhr, besteht die Möglichkeit an einer von der Lukas-Kirchengemeinde Siegen vorbereiteten Andacht mit Musik vom Posaunenchor an der Friedhofshalle des Hermelsbacher Friedhofs teilzunehmen. Zu einer Auferstehungsandacht an einem besonderen Ort lädt auch die Kirchengemeinde Oberfischbach am Ostersonntag um 7.30 Uhr ein: der Treffpunkt ist unter freiem Himmel auf dem Rohland in Niederheuslingen.  

Ein Gottesdienst und ein gemeinsames Frühstück, auch das hat in vielen Kirchengemeinden Tradition. Die Kirchengemeinden Bad Laasphe und Banftetal laden zu einem solchen am Ostermontag (21. April) um 9 Uhr im Gemeindehaus in Bad Laasphe ein, anschließend findet ein Familiengottesdienst in der Stadtkirche statt. Besonders gut gefeiert werden kann natürlich auch mit Musik. Deshalb lädt die Kirchengemeinde Bad Berleburg am Ostersonntag um 6 Uhr zu einem Lobpreisgottesdienst zur Auferstehung Jesu in das Christus-Haus in Bad Berleburg ein. Auch ein Abendmahl wird es geben. Die Kirchengemeinde Hilchenbach begeht den Ostermontag um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst mit der Bachkantate zum Zweiten Ostertag. Ein Kantatengottesdienst findet ebenfalls am Ostermontag um 10.30 Uhr in der Martini-Kirchengemeinde in Siegen statt. Eine „Easter Night of Worship and Gospel“ veranstaltet die Kirchengemeinde um den Kindelsberg um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Eichen. 

 

Eine Übersicht der Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen ist hier zu finden.